Chorworkshop
Begeisterte Sängerinnen und Sänger sind herzlich zur Teilnahme eingeladen, die abgesehen von der Anmeldegebühr kostenlos ist.
Abschließender Höhepunkt des Workshops ist der Auftritt als Festivalchor bei den Galakonzerten in der Stadtpfarrkirche Murau am 26. und 27. April, gemeinsam mit dem Kammerchor Klagenfurt-Wörthersee.
Auf dem Programm stehen Stücke wie „If you love me“ von Thomas Tallis, „Ave Verum Corpus“ von William Byrd, „Tråg mi, Wind“ von Christian Dreo, „Ave Maria“ von Franz Biebl, „Northern Lights“ von Ola Gjeilo, „Viva la Vida“ von Coldplay, „O Salutaris Hostia“ von Ēriks Ešenvalds und weitere. Außerdem werden zwei der drei Preisträgerstücke einstudiert, die im Rahmen des Kompositionspreises eingereicht und von der Jury für die Uraufführung ausgewählt wurden.
Die Workshopleitung übernimmt der künstlerische Leiter und Dirigent des Galakonzerts Günter Wallner (Stadttheater Klagenfurt). Unterstützung erhält er von Dorit Machatsch und Stefanie Planton.
Bei der Planung wurde besondere Rücksicht auf berufliche Verpflichtungen oder Ausbildungszeiten genommen. Es stehen zwei Varianten zur Auswahl:
- Kompletter Chorworkshop (15. bis 17. April ganztägig und 23. bis 27. April abends)
- Berufsbegleitender Chorworkshop (15. und 16. April sowie 23. bis 27. April abends)
Teilnehmerinnen und Teilnehmer des kompletten Chorworkshops haben die Möglichkeit, einzeln oder in Kleinstgruppen (max. 3 Personen) mit Dorit Machatsch stimmbildnerisch zu arbeiten. (Anmeldung und Einteilung vor Ort)
Im berufsbegleitenden Workshop wird eine geringe Anzahl an Stücken einstudiert.
Zeitplan kompletter Chorworkshop
Montag, 15. April: | Einheit 1 | 10–12 Uhr | |||
Einheit 2 | 14–17 Uhr | ||||
Abendeinheit | 19–22 Uhr | ||||
Dienstag, 16. April: | Einheit 1 | 10–12 Uhr | |||
Einheit 2 | 14–17 Uhr | ||||
Abendeinheit | 19–22 Uhr | ||||
Mittwoch, 17. April: | Einheit 1 | 10–12 Uhr | |||
Einheit 2 | 14–17 Uhr | ||||
Eröffnungskonzert | |||||
Dienstag, 23. April: | Abendeinheit | 19–22 Uhr | |||
Mittwoch, 24. April: | Abendeinheit | 19–22 Uhr | |||
Donnerstag, 25. April: | Generalprobe | 19–22 Uhr | Stadtpfarrkirche | ||
Freitag, 26. April: | Einsingen und Stellprobe | ab 17 Uhr | Stadtpfarrkirche | ||
Auftritt Galakonzert I | 20 Uhr | ||||
Samstag, 27. April: | Einsingen und Stellprobe | ab 17 Uhr | Stadtpfarrkirche | ||
Auftritt Galakonzert II | 20 Uhr |
Zeitplan berufsbegleitender Chorworkshop
Montag, 15. April: | Abendeinheit | 19–22 Uhr | |||
Dienstag, 16. April: | Abendeinheit | 19–22 Uhr | |||
Dienstag, 23. April: | Abendeinheit | 19–22 Uhr | |||
Mittwoch, 24. April: | Abendeinheit | 19–22 Uhr | |||
Donnerstag, 25. April: | Generalprobe | 19–22 Uhr | Stadtpfarrkirche | ||
Freitag, 26. April: | Einsingen und Stellprobe | ab 17 Uhr | Stadtpfarrkirche | ||
Auftritt Galakonzert I | 20 Uhr | ||||
Samstag, 27. April: | Einsingen und Stellprobe | ab 17 Uhr | Stadtpfarrkirche | ||
Auftritt Galakonzert II | 20 Uhr |
Die angegebenen Probenzeiten können sich noch geringfügig ändern. Für die Einheiten in der Stadtpfarrkirche bitte an warme Kleidung denken.
Noten:
Das Notenmaterial (Klavierauszüge) und die Übungsfiles werden auf unserer Homepage www.mimf.at zur Verfügung gestellt. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen Benutzernamen und ein Passwort.
Kosten:
20 Euro Anmeldegebühr
Wir freuen uns auf eure Teilnahme!